Kommentierte Besichtigung der Kirche des Heiligen Geistes in Chamrousse
am Samstag 20 September 2025
von 10:30 bis 11:30 und von 14:30 bis 15:30
Ort : Devant l'Église
Veranstalter
Bibliothèque municipale Chamrousse
Ort
Devant l'Église
165 rue des pensées
38410
Chamrousse
- Ort :
- Chamrousse 1750 - Roche Béranger
Präsentation
Geführte Besichtigung der Kirche Saint-Esprit, dem ehemaligen ökumenischen Zentrum, einem bemerkenswerten Beispiel für moderne Architektur in den Bergen in Chamrousse 1750 - Roche Béranger.
Ohne Reservierung, RDV vor Ort.
Ohne Reservierung, RDV vor Ort.
Die Kirche von Chamrousse (obere und untere Kapelle, die durch einen Lichtschacht miteinander verbunden sind), ist ein 1967 errichtetes Gebäude (Architekt: Jomain; Bildhauer: Szekely; Maler: Arcabas), das von einer echten Architektur des plastischen Zeichens zeugt.
Das im Rahmen des allgemeinen Bebauungsplans von Roche-Béranger (Chamrousse 1750) vorgesehene ökumenische Zentrum (heute Kirche) aus Betonmauerwerk und sichtbarem Stein wurde auf einem stark abfallenden Gelände errichtet, das von zwei Straßen begrenzt wird.
Im Westen bietet eine große, wellenförmige, mit roten Zedernholzschuppen verkleidete Mauer einen guten Schutz vor den vorherrschenden Winden. Ein linksseitiges Dach (mit Metallrahmen), das entgegengesetzt zum Gelände geneigt ist, stützt sich darauf.
Im Inneren sind der Altar, der Tabernakel und das Taufbecken Werke von Pierre Székély aus feuergeschmiedetem Stein aus dem Tarn. Von Arcabas stammt ein bemerkenswertes Wandgemälde in Schwarz- und Goldtönen.
Dieses außergewöhnliche Erbe des 20. Jahrhunderts stellt somit einen kinetischen Dialog zwischen dem Architekten Pierre Jomain und dem Maler und Bildhauer Jean-Marie Pirot, genannt Arcabas, dar.
Das im Rahmen des allgemeinen Bebauungsplans von Roche-Béranger (Chamrousse 1750) vorgesehene ökumenische Zentrum (heute Kirche) aus Betonmauerwerk und sichtbarem Stein wurde auf einem stark abfallenden Gelände errichtet, das von zwei Straßen begrenzt wird.
Im Westen bietet eine große, wellenförmige, mit roten Zedernholzschuppen verkleidete Mauer einen guten Schutz vor den vorherrschenden Winden. Ein linksseitiges Dach (mit Metallrahmen), das entgegengesetzt zum Gelände geneigt ist, stützt sich darauf.
Im Inneren sind der Altar, der Tabernakel und das Taufbecken Werke von Pierre Székély aus feuergeschmiedetem Stein aus dem Tarn. Von Arcabas stammt ein bemerkenswertes Wandgemälde in Schwarz- und Goldtönen.
Dieses außergewöhnliche Erbe des 20. Jahrhunderts stellt somit einen kinetischen Dialog zwischen dem Architekten Pierre Jomain und dem Maler und Bildhauer Jean-Marie Pirot, genannt Arcabas, dar.
Preise
Kostenlos.
FICHE_INFO_SIMPLE_LIBELLE_DESTINATION
165 rue des pensées
38410
Chamrousse
GPS-Koordinaten
Breitengrad : 45.10845
Längengrad : 5.87459