Kleine Kapelle von Recoin

Name, Anschrift und Telefonnummer
Kleine Kapelle von Recoin
Chamrousse 1650
38410
Chamrousse
FICHE_INFO_SIMPLE_ECRIRE_MESSAGE
Felder mit einem * dürfen nicht leer gelassen werden
Ihre Anfrage
Meine Angaben
Das Turismusbüro von Chamrousse ist für die Datenverarbeitung Ihres Antrags Verantwortlich.
Laut Gesetz n°2019-536 der Nationalen Kommission und Europäische Verordnung 2016/679 für die Informatik und des Freiheitsrechtes (CNIL), bezüglich der Datenerfassung und der Freiheitsrechte, kann der Betroffene Zugang zu seine personenbezogener Daten fördern. Diese Rechte sind auf der Seite CNIL.fr erklärt. Um dieses Recht auszuüben, bitte benutzen Sie den Formular um den Beauftragter für den Datenschutz zu kontaktieren oder per Post an folgende Anschrift: Délégué à la Protection des Données - Office de Tourisme de Chamrousse - 42 place de Belledonne - 38410 Chamrousse - Isère, France.
Wenn Sie, nach Kontaktaufnahme mit uns, der Auffassung sind, dass Ihre Rechte nicht gewahrt werden, können Sie eine Beschwerde bei der CNIL einreichen.
  • Sprachen :
    • Französisch
  • Criteres internes :
    • Chamrousse 1650

Präsentation

Die kleine Kapelle "Notre-Dame-sous-la-Croix" (von Chamrousse) ist das zweite Gebäude, das in Chamrousse gebaut wurde, das erste war die Hütte des CAF,
Pater René Brenot und Bruder Willy Roettgers vom Missionsseminar werden die Baumeister dieser Kapelle sein.
Der Oberer, Michel Magnin, erhielt ein Grundstück von den vier ungeteilten Gemeinden (Vaulnaveys-le-Haut, Vaulnaveys-le-Bas, Brié und Herbeys), etwas unterhalb der Hütte des französischen Alpenvereins, an der Grenze des für die zukünftige Skistation Chamrousse vorgesehenen Gebiets.

Der Vorgesetzte appelliert an die Großzügigkeit einiger Unternehmen für die Lieferung von Materialien. Die Zementfabriken Vicat und Porte de France spenden den Zement, die Unternehmen Pascal und Murienne Kies, Sand und das gesamte Werkzeug.
die für den Bau benötigt werden. Das Unternehmen Pascal, das bereits am Bau der ersten Hotels und der künftigen Seilbahn beteiligt war, führte die Erdarbeiten kostenlos durch.
Der Dachstuhl, dessen Holz von Sägern aus Vaulnaveys-le-Haut gespendet wurde, wurde im Herbst 1949 aufgestellt. Die Glocke wurde von Pater Pierre Verscheure bei einem Trödler in Grenoble gefunden und der Altar von Albert Dauphin, Tischler in Saint-Martin d'Uriage, angefertigt.

Die feierliche Einweihung und Segnung der Kapelle fand am Sonntag, den 11. Dezember 1949 statt, als der erste Schnee bereits Chamrousse bedeckt hatte.
Quelle: Dossier Kulturerbe der Zeitung von Vaulnaveys-le-Haut

Das Gebäude ist heute Teil der Räumlichkeiten der Régie des Remontées Mécaniques de Chamrousse.
ÖffnungszeitraumGanzjährig, täglich.
Innenräume nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
    Allgemeine Informationen
    • Periode :
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Frühling
      • Ganzjährlich geöffnet
    • Type de patrimoine culturel :
      • Historische Anlage und Denkmal

    Preise

    Kostenlos.

    Karte

    FICHE_INFO_SIMPLE_LIBELLE_DESTINATION
    Petite Chapelle de Recoin
    Chamrousse 1650
    38410
    Chamrousse
    GPS-Koordinaten
    Breitengrad : 45.123371
    Längengrad : 5.877512
    Straßenzugang zur Station von Grenoble aus: Rocade Sud > Ausfahrt Nr. 2 "Uriage" > Route départementale 111 (RD 111) auf der Seiglières-Seite.
    Empfohlene Parkplätze : Vernon

    Öffentliche Verkehrsmittel - Haltestelle Chamrousse 1650 - Recoin (+ Annäherungsmarsch von ca. 10 Minuten) :
    - Regelmäßige Buslinie das ganze Jahr über: N93 (nach/von Grenoble), Haltestelle "Chamrousse 1650" (Zusammenschluss ehemaliger T87, Transaltitude, Destination neige Skibus / nature Estibus 707).
    Gut zu wissen - weitere Haltestelle in weniger als 500 m Entfernung (Place de Belledonne, in der Nähe des Tourismusbüros) :
    - Transport mit Reservierung unter der Woche außer an Feiertagen: Flexo 57 (nach/von Uriage), Haltestelle "Chamrousse - Le Recoin" (ehemaliger TAD TouGo - Linie G701).
    - Pendelbus in der Winter- und Sommersaison: Haltestelle "Télécabine (1650)" (nach/von Chamrousse 1750 - Roche Béranger und Chamrousse 1600 - Plateau de l'Arselle/nordisches Gebiet)